Gewölbereihen Köln-Ehrenfeld
Probeinjektionen an drei Gewölben zur Instandsetzungsplanung
Art des Bauwerks
- Gewölbereihe aus Beton und Ziegelmauerwerk auf Betonpfeilern mit insgesamt ca. 70 zu bearbeitenden Gewölben
- Dient als Brückenbauwerk zur Überführung von bis zu sechs Bahngleisen im innerstädtischen Bereich
- Die Anlage des Bahnhofs Köln-Ehrenfeld liegt auf diesem Bauwerk
- Seit 1911 wurde die Hochlegung der Gleise betrieben, ab 1923 erfolgte der Betrieb über die Gleise
Problematik/IST-Zustand
- Nicht intakte Altabdichtung der Gewölbe
- Bestehendes Gleisentwässerungssystem nicht intakt und zum Teil nicht vollständig angeschlossen
- Anstehendes Wasser an den Gewölbeschalen
- Langjährige Durchfeuchtung der Mauerwerksgewölbe
- Austretendes Wasser in flüssiger Form in den Innenräumen
- Aussinterungen
- Moosbewuchs
- Befall mit Schimmelpilz
- Eingeschränkte wirtschaftliche Nutzung der Gewölbe
- Langfristige Gefügeschädigungen
Beauftragung
Schrittweise Beauftragung der LPH 1-2 und 3-7:
- Grundlagenermittlung und Vorplanung
- Bauwerksuntersuchungen (Veranlassung und Begleitung)
- Wasserbeprobung
- Erkundungsbohrungen und Bohrkernentnahmen
- Kamerabefahrung des Entwässerungssystems
- Probeinjektion
- Probeflächen in drei Referenzbögen
- Begleitendes Monitoring an Gleisen im Einflussbereich der Probeinjektionen
- Instandsetzungsplanung zur Wiederherstellung der Gleisentwässerung
- Planung der Gewölbeabdichtung vorrangig mittels Injektion
- Ohne Beeinträchtigung des Bahnverkehrs
- Überwachung der Gleisanlage während der Arbeiten
- Instandsetzungskonzept
- Reduzierung des Wasserdurchgangs gegen 0