IBE Ingenieure
  • Start
  • Unternehmen
    • Firmenprofil
    • Impressionen
  • Leistungen
    • Beratung
    • Planung
    • Überwachung
  • Anwendungsbereiche
    • Betoninstandsetzung
    • Injektionstechnologie
    • Bauwerksabdichtung
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Suche
  • Menü Menü
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles

Aktuelles


Ende März 2025 hat unser Mitarbeiter Herr M.Sc. Jakob de Hesselle
die Prüfung zum „Sachkundigen Planer (ABB-SKP)“ bestanden.

Wir gratulieren dazu ganz herzlich und freuen uns, einen
weiteren Sachkundigen Planer im Haus zu haben und auf die
weitere Zusammenarbeit.


Ende Februar 2024 hat unser Mitarbeiter Herr M.Sc. David de Hesselle
die Prüfung zum „Sachkundigen Planer (ABB-SKP)“ bestanden.

Wir gratulieren dazu ganz herzlich und freuen uns, einen
weiteren Sachkundigen Planer im Haus zu haben und auf die
weitere Zusammenarbeit.


https://www.ibe-ing.de/wp-content/uploads/2024/03/video_2024-01-18_15-11-44.mp4

Projekt:  Instandsetzung des Belags östliche Rampe – Ebertplatz in Köln.

Im Zuge unserer Instandsetzungsplanung wurde deutlich, dass zum Bestand des Ebertplatzes
bei der Stadt nur wenige Unterlagen existieren. Sowohl für unsere Planung am Objekt, als auch
für weitere Modernisierungsmaßnahmen der Stadt Köln am Ebertplatz, hat unser
Ingenieurbüro
einen 3D-Scan durch die Firma ConScanTech veranlasst, der den Bestand detailliert aufnimmt
und somit eine Grundlage für die weitere Arbeit liefert. Neben Planunterlagen wie Grundrisse,
Schnitte und Topografie ist diese Videoseqenz entstanden, in der die Scanaufnahmen durch Drohne
und bodengebundene Geräte verarbeitet wurden.


Foto:IRB Fraunhofer Verlag

Die Neuauflage des ABI-Merkblatts beschreibt den neuesten Sachstand auf dem Gebiet nachträglicher
Verfahren zur Behebung von Schäden an der Abdichtung erdberührter Bauteile. Es wurde von einer
Arbeitsgruppe anerkannter Fachleute aus den Bereichen Planung, Materialherstellung, Ausführung
und Materialprüfung erarbeitet. Die in diesem Merkblatt beschriebenen Materialien und Applikations-
verfahren stellen in technischer Hinsicht oft die einzige effektive und wirtschaftliche Möglichkeit zur
Schadensbehebung dar, denn für eine ganze Reihe in diesem Zusammenhang eingesetzter Materialien
und Verfahren existieren keine Anwendungsnormen oder fachtechnischen Regelwerke. Auf Basis der
vorangegangenen Ausgaben hat die Neuauflage eine grundlegende Überarbeitung erfahren und wurde
darüber hinaus in wesentlichen Teilen ergänzt. Die Neuauflage reflektiert in großem Maß auch hinzu-
gewonnene baupraktische Erfahrungen, Fortschreibung nationaler und europäischer Regelwerke
sowie das zunehmende Fachwissen aus einer sorgfältigen Analyse jüngster Forschungsergebnisse.

Dipl.-Ing. Jörg de Hesselle, IBE-Ingenieure GmbH+Co. KG, Hennef (Leiter)
Prof. Dr.-Ing. Roland Leucker, Studiengesellschaft für Tunnel und Verkehrsanlagen e.V. (Herausgeber)

ISBN: 978-3-7388-0581-9

Artikel zur Instandsetzung der Domtreppe in der Fachzeitschrift THIS

  1. Hier geht´s zum Artikel in der Ausgabe der THIS 05/2023
  2. Hier geht´s zum Artikel in der Ausgabe der THIS 06/2023
TerminePublikationenoffene Stelle

Termine

  • IK-Bau NRW Seminarprogramm – Ingenieurakademie West

Publikationen

  • Jagdbergtunnel in Thüringen – Injektionsbauwerke
    Injektionsbauwerke dienen der Erfassung und Ableitung möglicher betonaggressiver Bergwässer.
    Planung, Ausführung und Überwachung.
    (PDF-Format, 1345 kb)
    Tunnel 5/2013
  • Industriebodensanierung Degussa AG Essen
    (PDF-Format, 935 kb)
    Projektbericht 04/11
  • Anforderungsgerechte Sanierung einer Tiefgarage, Teil 1
    (PDF-Format, 319 kb)
    Beton- und Stahlbetonbau 01/2005:
    Nr. 9553
  • Anforderungsgerechte Sanierung einer Tiefgarage, Teil 2
    (PDF-Format, 329 kb)
    Beton- und Stahlbetonbau 02/2005:
    Nr. 9554
  • Besonderheiten der CFK-Zulassung für den Verarbeiter
    IBK-Baufachtagung 241 vom 11.03.1998
    Instandsetzen und Ertüchtigung von Tragwerken
  • Sanierungsbeispiele mit Acrylatgel im Tunnelbau
    Erster Leipziger Bauschadenstag vom 10.11.1998
    Undichtigkeiten von Bauwerken und Bauteilen
  • Bauwerksverstärkung mit CFK Lamellen
    (PDF-Format, 309 kb)
    Instandsetzung eines Regenrückhaltebeckens
    „Beton“ Heft 07/98
  • Acrylatgelsicherung des Bodens zur Reparatur eines Maschinenschadens
    (PDF-Format, 73 kb)
    Tunnel 06/98
  • Kohlefaserlamellen für Tragwerksverstärkung
    Bausanierung Sondernummer 02/98
  • Lamellen: Einfach schnell und preiswert
    Deutsches IngenieurBlatt Heft 10/97
  • Kohlenfaserkunststoff, der neue Baustoff für die nachträgliche
    Verstärkung von Betonbauteilen
    „Bauingenieur “ Heft 06/97
  • CFK Lamellen
    Nachträgliches Verstärken von Betonbauteilen mit Kohlenfaserkunststofflamellen
    „Beton“ Heft 04/97
  • Bauwerksabdichtung mit AQUAPRESS®-Injektionssystem
    (PDF-Format, 276 kb)
    Bautenschutz und Bausanierung Heft 01/94

Bauingenier (m/w/d) oder Architekt (m/w/d) für den Bereich Betoninstandsetzung / Bauwerksabdichtung

Stellenanzeige

Wir sind immer an motivierten Mitarbeitern interessiert. Falls Sie in unserer Jobbörse keine geeignete Stelle gefunden haben, freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung.

IBE-Ingenieure GmbH+Co.KG | Reutherstraße 13 | D-53773 Hennef
Tel.: +49 2242 90 90 70 70
Mail: mail@ibe-ing.de
Impressum | Datenschutzerklärung
by Designkarussell

Kontakt

IBE-Ingenieure GmbH+Co.KG

Reutherstraße 13
D-53773 Hennef

Telefon: +49 2242 90 90 70 70
Fax: +49 2242 90 90 70 90
Mail: mail@ibe-ing.de

Mo-Do: 8:00 Uhr -16:30 Uhr
Fr: 8:00 Uhr -15:30 Uhr

Nach oben scrollen